Alle Episoden

Gipfel der Bildung_16_Beisiegel Sack

Gipfel der Bildung_16_Beisiegel Sack

39m 10s

Die Zahl von Frauen in den Chefetagen der deutschen Wissenschaft steigt. Doch machten in den vergangenen Jahren auch die vorzeitigen Rücktritte, Entlassungen und Vorwürfe schlechten Führungsverhaltens Schlagzeilen. Was läuft da schief? Was muss sich ändern? Die frühere Uni-Präsidentin Ulrike Beisiegel und der Personalberater Norbert Sack im Gespräch mit Patrick Honecker und Jan-Martin Wiarda.

Gipfel der Bildung_15_Schularick

Gipfel der Bildung_15_Schularick

29m 7s

Jan-Martin Wiarda und Patrick Honecker im Gespräch mit Moritz Schularick, Professor für Makroökonomik an der Universität Bonn.

Gipfel der Bildung_14_Limbach

Gipfel der Bildung_14_Limbach

32m 45s

Jan-Martin Wiarda und Patrick Honecker im Gespräch mit Benjamin Limbach, Präsident der Hochschule des Bundes in Brühl.

Gipfel der Bildung_13_Maroldt, Vieth-Entus

Gipfel der Bildung_13_Maroldt, Vieth-Entus

31m 37s

Die zwei Tagesspiegel-Journalisten Lorenz Maroldt und Susanne Vieth-Entus haben ein Buch über die Berliner Schulen geschrieben. Im Gespräch mit Patrick Honecker und Jan-Martin Wiarda erzählen sie, wie es zum "Klassenkampf" in der Bildungspolitik der Hauptstadt kam – und was sich aus der Misere lernen lässt.

Gipfel der Bildung_12_Lenzen

Gipfel der Bildung_12_Lenzen

45m 46s

Dieter Lenzen, einer der bekanntesten und streitbarsten Unipräsidenten, verabschiedet sich in den Ruhestand. Im Podcast mit Patrick Honecker und Jan-Martin Wiarda zieht er eine persönliche Bilanz.

Gipfel der Bildung_11_Himmelrath

Gipfel der Bildung_11_Himmelrath

40m 3s

Bildungsjournalist:in – ein Traumjob? Armin Himmelrath, SPIEGEL-Redakteur und einer der renommierten Bildungsjournalisten Deutschlands, ist da skeptisch im Gespräch mit Patrick Honecker und Jan-Martin Wiarda.

Gipfel der Bildung_10_Vogel

Gipfel der Bildung_10_Vogel

37m 25s

Warum spielt Wissenschaftskommunikation für Johannes Vogel eine so zentrale Rolle? Was will er als Direktor des Berliner Museums für Naturkunde noch erreichen? Und warum findet er, dass man die Wissenschaft manchmal zu ihrem Glück zwingen muss? Alle Antworten in einem neuen Gipfel der Bildung.

Gipfel der Bildung_9_Wagner

Gipfel der Bildung_9_Wagner

28m 55s

Der Wissenschaftsrat hat ein Positionspapier zur Wissenschaftskommunikation beschlossen. Seine Vorsitzende Dorothea Wagner sagt, welche Aufgaben Wissenschaftler haben und warum der Wissenschaftsrat in einer zentralen Frage dediziert anderer Meinung als Bundesforschungsministerin Karliczek ist.

Gipfel der Bildung_8_JungwirthWolff

Gipfel der Bildung_8_JungwirthWolff

40m 37s

Jan-Martin Wiarda und Patrick Honecker im Gespräch mit Birgitta Wolff, bis 2020 Präsidentin der Goethe-Universität Frankfurt am Main, und Carola Jungwirth, bis 2020 Präsidentin der Universität Passau.

Gipfel der Bildung_7_Gramelsberger

Gipfel der Bildung_7_Gramelsberger

27m 35s

Jan-Martin Wiarda und Patrick Honecker im Gespräch mit Gabriele Gramelsberger, Philosophin und Wissenschaftstheoretikerin am Lehrstuhl für Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie an der RWTH Aachen.