Der Gipfel der Bildung

Der Bildungspodcast mit Bildungsjournalist Jan-Martin Wiarda und Kommunikationsexperte Patrick Honecker plus spannenden Gesprächspartnern.

Der Gipfel der Bildung

Neueste Episoden

Gipfel der Bildung_28_Pluennecke

Gipfel der Bildung_28_Pluennecke

35m 33s

Warum sich Investitionen in Bildung lohnen und trotzdem ausbleiben: Ökonom Axel Plünnecke im Gespräch über Hochschulen als Wachstumsmotoren, falsche Anreize im Föderalismus – und was gute Bildung für ihn bedeutet.

Gipfel der Bildung_27_Langner

Gipfel der Bildung_27_Langner

30m 28s

Schule für die Zukunft, gebaut auf wackligem Grund
Anke Langner erklärt, wie Schule anders und gerechter funktionieren kann – und warum ihre Universitätsschule Dresden trotzdem um ein Gebäude kämpfen muss.

Gipfel der Bildung_26_Strohschneider

Gipfel der Bildung_26_Strohschneider

29m 20s

Peter Strohschneider hat ein Buch über den autoritären Szientismus geschrieben. Im Podcast spricht der Ex-DFG-Präsident über Querdenker und Wissenschaftsfeindlichkeit – und das Wissenschaftsverständnis von Donald Trump.

Gipfel der Bildung_25_Authentische Hochschule

Gipfel der Bildung_25_Authentische Hochschule

35m 4s

Wie kommen Hochschulstandorte durch den härter werdenden Wettbewerb um Studierende, öffentliche Gelder und Reputationsgewinne? Frank Ziegele und Ulrich Müller sagen: Nur indem sie ihre ganz eigene Identität entwickeln. Aber was soll das heißen?